Dr. Wilhelm Kröncke
Geboren am 11.11.1954 als Sohn des Arztes Prof. Dr. W. Kröncke und seiner Frau Ruth, bin ich von klein an mit dem Beruf des Arztes aufgewachsen.
Sicher nicht zuletzt aus diesem Grund habe ich nach Ablegung des Abiturs 1972 und Ableistung meiner Wehrdienstzeit mit dem Medizinstudium, das ich 1982 abschloss, begonnen.
Meine letzte Studienausbildung, das sogenannte „Praktische Jahr“, absolvierte ich schon in Bremen, woran sich dann unverzüglich meine Facharztausbildung in der städtischen Augenklinik St.-Jürgen-Strasse (heute: Krankenhaus Bremen – Mitte) anschloss.
1985 erfolgte die Ernennung zum Oberarzt. Diese Führungsposition nahm ich bis zur Beendigung meiner Krankenhauskarriere (1989) dort wahr.
In meiner Zeit in Bremen war Augenchirurgie mein Hauptarbeitsgebiet. Neben den Operationen des Grauen Stares (Cataract) vor allem die sog. Hinterabschnittschirurgie, also Absaugung des Glaskörpers und Operationen der Netzhautablösung (Amotio retinae).
Neben der operativen Tätigkeit und der Ausbildung der Assistenzärzte in allen Teilbereichen der Augenheilkunde, war ein weiterer Schwerpunkt die wissenschaftliche Tätigkeit, so dass ich in diesen Jahren mehr als 40 Kongresse besuchte und mehr als 20 Referate bzw. Vorträge vor dem jeweiligen Fachauditorium hielt.
Nach der damals vorgeschriebenen ½-jährigen Ausbildungszeit in einer anderen Augenarztpraxis, die ich in Minden absolvieren durfte, übernahm ich am 1.Juli 1989 eine Augenarztpraxis und Augenklinik in Bremerhaven am St. Joseph – Hospital. Meine beruflichen Schwerpunkte sind in den letzten Jahren gleich geblieben: Konservative Augendiagnostik und -therapie, vielfältige Augenoperationen, Laserbehandlungen, Ausbildung von Assistenzärzten zu Fach-Augenärzten, wissenschaftliche Vorträge und Seminare und – nicht zuletzt – betriebswirtschaftliche Führung unserer Praxis in gleichberechtigter Art und Weise mit Herrn Albrecht Zwick.
Privat bin ich seit 1981 sehr, sehr glücklich mit meiner Frau Elke verheiratet; 1982 ist unser Sohn Nikolas und 1984 unsere Tochter Kira geboren worden. Neben der Schule sind die beiden international sehr erfolgreiche Dressurreiter geworden und haben mein eigenes reiterliches Können schon lange überholt. Heute sind beide Kinder ihren jeweiligen Beruf sehr erfolgreich: zur Zeit in London und Hamburg.
Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsende Kinder.
Hobbys: Sport, insb. Laufen (bisher 23 vollendete Marathonläufe), Tanzen.
Zusätzlich bin ich auch auf Funktionsebene tätig als:
- Vorsitzender des Dressurreiterclubs Norddeutschlands,
- Aktiver Richter auf Turnieren (Pferdeleistungsschauen),
- zweiter Vorsitzender des Hartmannbundes, eines Zusammenschlusses aller Ärzte im Land Bremen,
- aktiver, ehrenamtlicher Richter im Bundessozialgericht in Kassel (6. Senat; Vorsitzender: Prof. Werner),
- Vertreter in der kassenärztlichen Vereinigung Bremens für die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in der Vertretersammlung, Vorsitzender des Finanzausschusses,
Mitglied im Zahlungsausschusses,
Mitglied im Fachbeirat fachärztliche Versorgung,
Mitglied Landesausschluss und im erweiterten Landesausschuss,
Mitglied in der Qualitätsgruppe „IVOM“ der KV Bremen, - Vorsitzender der KV-Liste „Alle Ärzte Bremerhavens“
- Obmann der Augenärzte Bremerhavens,
- Stellvertretender Ortsvorsitzender einer liberalen politischen Partei.
Albrecht Zwick
Im Juni 1955 erblickte ich in Lünen/Westfalen das Licht der Welt.
Beteiligte: | Meine Mutter – praktische Ärztin | |
mein Vater – Chirurg | ||
und ich – späterer Augenarzt | ||
(aber das konnte noch keiner ahnen). |
Nach dem Abitur in Saarburg/Rheinland-Pfalz studierte ich nämlich zunächst Volkswirtschaftslehre und Jura in Freiburg, Lausanne/Schweiz und Heidelberg bis zum Vordiplom, um mich dann doch für den Arztberuf zu entscheiden. Kein Wunder bei einer Familie, die fast nur Ärzte hervorgebracht hatte (Eltern, Onkel, Tante, Schwester, Schwager, etc.).
Nach dem Studium der Medizin in Freiburg wollte ich dort zunächst Internist werden, dann in Karlsruhe Pathologe, wählte aber glücklicherweise schließlich die Augenheilkunde, die ich an der Universitätsklinik in Kiel gründlich erlernte.
Den letzten Schliff für die Praxis erhielt ich an einer bekannten privaten Augenklinik in Kiel-Bellevue.
1990 ließ ich mich dann mit meinem Gemeinschaftspraxispartner Dr. Wilhelm Kröncke hier in Bremerhaven in eigener Praxis nieder.
Ich liebe alle Facetten meines Berufes, bin aber vor allem ein begeisterter Operateur.
Mit meiner Frau Monika habe ich drei hoffnungsvolle Kinder geboren 1983 und 1986, die bereits „aus dem Haus“ sind.
Meine Hobbys: Lesen, Reisen und Freizeitsport (in Maßen) teile ich mit meiner Frau.